![]() |
|
|
---|
|
© 02-2007 Hans-Dieter Mallig (hdm) |
![]() Schemazeichnung von E.coli |
Hauptobjekt der Bakteriengenetik ist das
Bakterium Escherichia coli.
E. Coli ist ein einzelliger Organismus von ca. 1/1000 mm Länge ohne abgegrenzten Zellkern (PROKARYONT). Das Bakteriengenom ist ein 1 mm langer ringförmig geschlossener DNS-Faden. Es fehlen die für EUKARYONTEN typischen Zellorganellen mit doppelter Membran wie Zellkern, Mitochondrien oder Plastiden (bei pflanzlichen Zellen). |
2) Lebensweise von Bakterien:
Bakterien sind Zersetzer (Destruenten).
Mit ihrem Stoffwechsel bauen sie organische Stoffe ab und gewinnen dadurch ihre Energie.
|
3) Zellteilung bei Bakterien:
A) | ![]() |
Bei der Schemazeichnung einer Bakterienzelle sind die Bakterienwand und die Erbsubstanz in Form eines geschlossenen DNS-Rings eingezeichnet. |
B) | ![]() |
Die Bakterie hat hier mithilfe der Replikation ihre Erbsubstanz identisch verdoppelt. |
C) | ![]() |
Die beiden DNS-Ringe werden getrennt .... |
D) | ![]() |
...und dazwischen entstehen Teile der neu eingezogenen Bakterienwände. |
E) | ![]() ![]() |
Und nachdem die Bakterienwände vervollständigt sind, sind aus einer Bakterienzelle zwei neue Bakterien mit identischem Erbgut entstanden. |
Unter optimalen Bedingungen (30 -35° C, Feuchtigkeit, organische Stoffe als Energieträger) können sich Bakterien so etwa alle 20 Minuten teilen und ihre Anzahl somit verdoppeln. |
Weitere
Selbstlernmaterialien (Häuschen-anklicken) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Last modified:
|