![]() |
Übersicht über die Vererbung des Geschlechts beim Menschen |
![]() |
---|
|
©02-2000 Hans-Dieter Mallig (hdm) |
![]() |
![]() |
Chromosomen der Körperzellen
Die Körperzellen des Menschen enthalten normalerweise 46 Chromosomen, 44 Autosomen und 2 Geschlechtschromosomen, die Gonosomen. Links eine weibliche Zelle mit zwei X-Chromosomen, rechts eine männliche Zelle mit je einem X- und y-Chromosom. |
![]() |
![]() |
Bildung der Geschlechtszellen
Aus Geschlechtszellen-Mutterzellen entstehen durch die Zellteilung Meiose links eine Eizelle und 3 unfruchtbare Richtungskörperchen, rechts 4 gleichwertige Spermien. |
![]() |
![]() |
Die Geschlechtszellen
Links eine Eizelle und 3 unfruchtbare Richtungskörperchen. (Eine Eizelle besitzt immer ein X-Chromosom.) Rechts 4 gleichwertige Spermien. (Zwei enthalten ein X-Chromosom, die anderen zwei ein y-chromosom). |
![]() |
![]() |
Links die befruchtungsfähige Eizelle (immer mit einem X-Chromosom)
Rechts die beiden Spermientypen (mit X-Chromosom oder y-Chromosom) |
![]() |
Befruchtungsvorgang
In 50% der Fälle wird die Eizelle von einem Spermium mit X-Chromosom befruchtet. (Links) In den anderen 50% der Fälle findet die Verschmelzung mit einem Spermium mit einem y-Chromosom statt. (Rechts) |
|
![]() |
![]() |
Verteilung des Geschlechts
50% der Zygoten enthalten zwei X-Chromosomen und sind weiblich. (Links) 50% der Zygoten enthalten ein X-Chromosom und ein y-Chromosom. Sie sind männlich. (Rechts) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Last modified: |