Interaktive Lernseiten - Innovatives Schulprojekt

© Innovatives Schulprojekt
Aufgabe 1
 

+  + +                        352

+   b +                        20

vg b +                         43

vg + pr                       17

vg b pr                        373

+  b pr                        724

+  + pr                        58

vg + +                         689
 

1.
Erstellen sie eine Genkarte der oben aufgeführten Kopplungsgene.

2.
Welchen Genotyp hatten die Eltern und wie lautet ihr Phänotyp?

3.
Nennen sie einen Unterschied zwischen einem dihybriden und einem trihybriden Erbgang.

4.
Von welchem Faktor hängt die Häufigkeit der Rekombinationen ab?
 
 
 
 

Aufgabe 2
 

1.
Kreuzen sie ein heterozygotes Weibchen ( Mutation: b, vg  Wildtyp: Augenfarbe) mit einem Wildtyp Männchen.
Nennen sie 4 mögliche Genotypen sowie ihre Phänotypen.


[Zur Themenauswahl]
von Maria, Nazila und Felix